Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
  • Team
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
  • Caritas
  • Glaube & Feiern
  • Pfarrsaalanfrage
  • Prozess Pastoralplan
  • Heiliges Jahr 2025
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Hochschwab-Süd
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
Hauptmenü:
  • Pfarren
  • Team
    • Führungsteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
  • Caritas
  • Glaube & Feiern
  • Pfarrsaalanfrage
  • Prozess Pastoralplan
  • Heiliges Jahr 2025

Inhalt:
01.03.2025

Pfarrgespräche zur Zukunft unseres Seelsorgeraumes

Im Rahmen des Projektes "Erstellung eines Pastoralplans für den Seelsorgeraum Hochschwab Süd" und anlässlich der Meinungsumfrage lädt das Führungsteam des Seelsorgeraumes zu Pfarrgesprächen ein.

Was erwartet Sie:

Information - Das Projekt "Erstellung eines Pastoralplans für den Seelsorgeraum Hochschwab Süd" wird vorgestellt und das Ergebnis der Meinungsumfrage präsentiert.

Gespräch - Themen aus der Umfrage werden zur Diskussion gestellt und weitere Anliegen der Pfarren gesammelt

zurück

Der Pastoralplan

Der Pastoralplan beschreibt einen Orientierungsrahmen für die Ausrichtung unserer Seelsorge. Er beschreibt die Vision sowie mittel- und langfristige Ziele, auf die sich die Beteiligten in einem partizipativen Prozess verständigen.

Ausgehend vom Evangelium und dem Sendungsauftrag der Kirche stützt sich der Pastoralplan auf soziale und lebensweltliche Realitäten. Die Basis für die Erstellung des Pastoralplans bildet das von Bischof Wilhelm Krautwaschl erlassene Zukunftsbild "Gott komm im Heute entgegen".
Er wird von Vertreter:innen aus den Pfarren im Seelsorgeraum mit unterstützender Begleitung in einem Prozess erarbeitet und erhält nach Genehmigung durch den Bischof Gültigkeit für 6 Jahre. Danach finden eine Evaluierung und Weiterentwicklung statt.


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
  • Team
  • Caritas
  • Glaube & Feiern
  • Pfarrsaalanfrage
  • Prozess Pastoralplan
  • Heiliges Jahr 2025

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen

Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.

Details...