Der Prozess Pastoralplan hat begonnen

Die Entwicklung unseres Seelsorgeraumes Hochschwab Süd schreitet voran. Bis jetzt haben wir unsere Zusammenarbeit im Hauptamtlichen Team gut strukturiert, die Öffentlichkeitsarbeit erneuert und koordiniert, im Bereich Erwachsenenbildung und Ehrenamtsmanagement motiviert ein umfangreiches Projekt umgesetzt, den gemeinsamen Pastoralrat gegründet und im vergangenen Juni ein gelungenes Startfest gefeiert.
Die heilige Katharina von Siena ist die Patronin unseres Seelsorgeraumes
Im Dezember startete nun ein weiteres großes Projekt. Wir erarbeiten einen Pastoralplan für unseren Seelsorgeraum Hochschwab Süd. Dieser ist ein Leitbild für unsere Pastoral/unsere Seelsorge und gibt Orientierung für unser Tun im Seelsorgeraum, in den Pfarren und kirchlichen Erfahrungsräumen.
Der Pastoralplan stellt unsere Ist-Situation dar, formuliert unsere Vision von Kirche im Seelsorgeraum, legt Ziele und Maßnahmen für einzelne pastorale Tätigkeitsfelder fest und beschreibt unsere Arbeitsweise und Haltungen.
Der Prozess Pastoralplan wird von einer Steuergruppe mit 7 Personen koordiniert. Darüber hinaus wollen wir möglichst viel Beteiligung ermöglichen, damit das Ergebnis eine breite Akzeptanz findet.
In der ersten Phase bis Ostern analysieren wir die Ist-Situation mit Pfarrreflexionsbögen, Meinungsumfrage und Einzelinterviews. Die Ergebnisse werden bei 3 Pfarrgesprächen vorgestellt und besprochen.
In diesem Bereich der Seelsorgeraum-Homepage bekommen Sie auch laufend Informationen zum Prozess und zu den Möglichkeiten der Beteiligung.
Wenn Sie Fragen haben oder uns etwas mitteilen wollen schreiben Sie uns ein Email an sr.hochschwab-sued@graz-seckau.at.
Herbert Schaffenberger