Am 8. Juni fand das lange geplante Seelsorgeraumfest statt. Es sollte dazu dienen, dass wir uns über die Pfarrgrenzen hinweg in einem größeren Raum beheimatet wissen dürfen. Die Verantwortlichen durften zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Ein buntes Programm am Nachmittag sorgte für äußert gute Stimmung. Bei einem Sektempfang eröffnete die Werkskapelle Böhler mittels einer Fanfare das Fest. Der Trachtenverein Floninger tanzte anschließend auf. Der Pfarrkindergarten St. Lorenzen sowie die Lorenzer Lichtmesssänger setzten das Programm fort. Die Singrunde Frauenberg sowie der Gospelchor Kapfenberg wirkten ebenso mit. Alle neun Pfarren des Seelsorgeraums wurden in Form von Interviews vorgestellt. Die Zeichnungen „Kinder-Kirche-Kreativ“ sämtlicher Kinder unserer Volksschulen wurden präsentiert. Für Getränke zeichnete die Landjugend Kapfenberg, für Speisen die Berg- und Naturwacht verantwortlich. Die Feuerwehr Parschlug stand hilfreich zur Stelle, als wir uns auf Grund der Wetterlage frühmorgens entschieden, den Ort des Festes vom Hauptplatz zum Pfarrhofgelände St. Oswald zu verlegen. Höhepunkt war der Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Oswald mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl. Die Pfarrband Mk 16 & Jugendband sorgte für die musikalische Umrahmung, die alle Mitfeiernden begeisterte. Am Ende des Gottesdienstes segnete und überreichte der Bischof allen Pfarrgemeinderatsvorsitzenden eine Statue der Heiligen Katharina als Zeichen der Verbundenheit aller Pfarren des Seelsorgeraumes. Die anschließende Agape vor der Kirche, deren Brot die Bäuerinnen bzw. die Bäckerei Fuchs und deren Wein die Stadtgemeinde Kapfenberg spendeten, lies einen wunderschönen Tag ausklingen. Einen herzliches Vergelt´s Gott allen, die zum Gelingen dieses Festes beitrugen, nicht zuletzt den zahlreichen Kuchenbäckerinnen. Sich über die Pfarrgrenzen hinweg zu begegnen, tat allen Mitfeiernden sichtlich gut.