Patenfamilien gesucht!

Wenn Mutter und/oder Vater psychisch belastet oder erkrankt sind, betrifft das die ganze Familie. Eine zusätzliche Bezugsperson für das Kind ist in dieser Situation oft sehr entlastend, weil die Bedürfnisse des Kindes in der Patenschaft im Mittelpunkt stehen und weil die zusätzliche Ansprechperson die Resilienz des Kindes stärkt.
Wie werden Patenschaften umgesetzt?
Einzelpersonen, Paare oder Familien übernehmen eine Patenschaft.
Pat:innen sind ehrenamtlich tätig, werden von Expert:innen geschult und begleitet
Kind und Patin/Pate treffen sich mehrmals monatlich
Patenkinder sind zwischen o und 12 Jahren alt
Patenschaften sind für alle Beteiligten freiwillig und zeitlich unbefristet
Patenfamilien, Patenkinder und deren Eltern werden regelmäßig zu Austauschtreffen eingeladen
Personen können sich melden,
die mindestens 25 Jahre alt sind, in einer stabilen Lebenssituation leben, einer psychischen Erkrankung offen gegenüberstehen und sich für Kinder engagieren möchten.
Kontakt:
Nicole Wruss
0664/78664397
patenfamilien@rdk-stmk.at